Security Manager

Ausbildung zum Security Manager

Sicherheitsorganisation aufbauen, steuern und erfolgreich führen.

Moderne Unternehmen stehen vor vielfältigen Bedrohungen – von Einbruch, Sabotage und Spionage bis zu Cyberangriffen und Krisenlagen.
Die Aufgabe des Security Managers ist es, diese Risiken zu analysieren, Sicherheitsstrategien zu entwickeln und deren Umsetzung im Unternehmen sicherzustellen.

Unsere Ausbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um als Security Manager Verantwortung zu übernehmen und Sicherheitsprojekte erfolgreich zu leiten.

Hintergrund & Relevanz

  • § 3 ArbSchG / DGUV Vorschrift 1 – Arbeitgeberpflichten zur Gefahrenabwehr
  • ISO 27001, ISO 31000, ISO 45001 – internationale Managementstandards
  • VdS-Richtlinien (z. B. 10000ff.)
  • Compliance & Haftung: persönliche Verantwortung des Security Managers
  • Schnittstellen zu Arbeitsschutz, Brandschutz, IT-Security, Datenschutz

👉 Unternehmen erwarten zunehmend professionell qualifizierte Sicherheitsmanager als Ansprechpartner für Geschäftsführung, Behörden und Versicherungen.

Inhalte der Ausbildung

✔ Grundlagen des Corporate Security Management
✔ Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilungen
✔ Aufbau und Organisation einer Sicherheitsstruktur
✔ Physische Sicherheit: Objektschutz, Perimeterschutz, Zutrittssysteme
✔ Technische Sicherheit: CCTV, Alarmtechnik, Zutrittskontrolle
✔ Compliance & Recht: Bewachungsrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz
✔ Sicherheitskonzepte erstellen und präsentieren
✔ Krisen- und Notfallmanagement (inkl. BCM)
✔ Führung & Kommunikation im Security-Bereich
✔ Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr, Polizei

Ihr Nutzen

Ihr Unternehmen profitiert von einer professionellen Sicherheitsorganisation.

Sie erlangen umfassendes Wissen, um als Security Manager tätig zu sein.

Sie können Sicherheitsstrategien entwickeln, umsetzen und überwachen.

Sie erhöhen Ihre Karrierechancen für leitende Positionen im Security-Umfeld.

Dauer & Ablauf

  • Lehrgangsdauer: 5 Tage (intensiv, inkl. Praxisbeispiele & Übungen)
  • Formate: Präsenz, Online-Live oder Blended Learning
  • Modulweise auch als berufsbegleitende Schulung möglich

Kosten

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat „Security Manager“, anerkannt als Qualifikationsnachweis für Führungs- und Managementpositionen im Bereich Sicherheit.

👉 Jetzt anmelden und den nächsten Karriereschritt im Security Management gehen!