Dein Warenkorb ist gerade leer!
Sabotage- und Einbruchschutz
Gefahren erkennen – Risiken minimieren – Sicherheit erhöhen.
Einbrüche und gezielte Sabotageakte können nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch die Funktionsfähigkeit und Reputation eines Unternehmens massiv beeinträchtigen.
Professioneller Sabotage- und Einbruchschutz setzt auf eine Kombination aus baulichen, technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen.
Unser Seminar vermittelt die Grundlagen, wie Security-Personal und Verantwortliche Einbruchs- und Sabotagerisiken erkennen, vorbeugen und im Ernstfall richtig reagieren.
Hintergrund & Relevanz
- § 3 ArbSchG – Pflicht des Arbeitgebers, Gefahren zu vermeiden
- DIN EN 1627–1630 – Widerstandsklassen für Türen und Fenster
- DIN VDE 0833 – Gefahrenmeldeanlagen
- VdS-Richtlinien 2311 & 2366 – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
- Auflagen von Versicherungen, Behörden und Auftraggebern
👉 Sabotageschutz ist Teil moderner Corporate Security Konzepte und eng mit Perimeterschutz & Zutrittskontrolle verknüpft.
Inhalte des Kurses
✔ Unterschied zwischen Einbruch & Sabotage – typische Szenarien
✔ Schwachstellenanalyse: Gelände, Gebäude, Technik, Abläufe
✔ Bauliche Maßnahmen: RC-Klassen, Türen, Fenster, Gitter, Schlösser
✔ Technische Maßnahmen: EMA, Video, Zutrittskontrolle, Sensorik
✔ Organisatorische Maßnahmen: Schlüsselmanagement, Besuchersteuerung
✔ Personelle Maßnahmen: Aufgaben von Security-Personal im Objektschutz
✔ Verhalten im Ernstfall – von Alarm bis Interventionsmaßnahmen
✔ Praxisbeispiele & typische Tätervorgehen
Ihr Nutzen
- Sie lernen, Risiken systematisch zu erkennen und zu bewerten.
- Sie können präventive Maßnahmen gegen Einbruch & Sabotage umsetzen.
- Sie erhöhen die Sicherheit in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie schaffen Vertrauen bei Auftraggebern, Behörden und Versicherern.
Dauer & Ablauf
- Kompaktseminar: 1–2 Tage (Theorie + Praxisbeispiele)
- Format: Präsenz oder Online-Live möglich
Kosten
- Offene Schulung: ab 349,- € pro Person (zzgl. MwSt.)
- Inhouse: ab 1.590,- € für Gruppen (inkl. Objektbegehung und Schwachstellenanalyse)
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung „Sabotage- und Einbruchschutz“, die als Qualifikationsnachweis für Auftraggeber und Audits dient.
👉 Jetzt anmelden und Ihre Objekte wirksam vor Einbruch und Sabotage schützen!
