Dein Warenkorb ist gerade leer!
Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungen systematisch erkennen bewerten dokumentieren.
Die Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz ist das zentrale Instrument, um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Arbeitgeber sind verpflichtet, sie für alle Tätigkeiten, Arbeitsplätze und Arbeitsmittel durchzuführen.
Unser Lehrgang vermittelt praxisnah, wie Sie als Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung rechtssicher und wirksam tätig werden.
Rechtlicher Rahmen
- § 5 ArbSchG – Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung
- BetrSichV, GefStoffV, ArbStättV, LärmVibrationsArbSchV, BioStoffV
- DGUV Vorschrift 1 & DGUV Regeln
- TRBS/TRGS/ASR – technische Regeln
- Anforderungen von Berufsgenossenschaften & Behörden
👉 Unternehmen müssen Gefährdungsbeurteilungen dokumentieren, aktuell halten und bei Kontrollen vorlegen.
Inhalte der Ausbildung
✔ Rechtliche Grundlagen & Anforderungen an Gefährdungsbeurteilungen
✔ Methodik: systematische Durchführung Schritt für Schritt
✔ Gefährdungsarten: physisch, chemisch, biologisch, ergonomisch, psychisch
✔ Beurteilung von Arbeitsmitteln & Tätigkeiten
✔ Maßnahmenableitung nach dem STOP-Prinzip
✔ Dokumentation & Nachweispflichten
✔ Praxisübungen: Muster-Gefährdungsbeurteilungen erstellen
✔ Kommunikation: Einbindung von Mitarbeitern & Führungskräften
Ihr Nutzen
Sie erhöhen die Arbeitssicherheit und senken Unfall- und Krankheitsrisiken.
Sie können als Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung benannt werden.
Sie wissen, wie man rechtssichere und praxisnahe Gefährdungsbeurteilungen erstellt.
Sie unterstützen Ihr Unternehmen bei Audits, BG-Kontrollen und Zertifizierungen.
Dauer & Ablauf
- Lehrgang: 3 Tage (Theorie + Praxisübungen, inkl. Fallstudien)
- Auffrischung: empfohlen alle 3–5 Jahre oder bei geänderten Vorschriften
- Format: Präsenz oder Online-Live
Kosten
- Einzelperson: 990,- € pro Person (zzgl. MwSt.)
- Gruppenrabatte: ab 3 Personen → 949,- €, ab 5 Personen → 899,- € p.P.
- Inhouse: ab 3.990,- € pauschal (bis 10 Teilnehmer, angepasst auf betriebliche Gefährdungen)
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat „Fachkraft für Gefährdungsbeurteilung“, das als Qualifikationsnachweis gegenüber Arbeitgebern, Berufsgenossenschaften und Behörden gilt.
👉 Jetzt anmelden und Gefährdungsbeurteilungen professionell umsetzen!
