Dein Warenkorb ist gerade leer!
Fachkoordinator Evakuierung
Ausbildung zum Fachkoordinator Evakuierung
Evakuierungen professionell planen, steuern und nachweisen.
Im Ernstfall entscheiden Sekunden. Während Evakuierungshelfer Mitarbeitende und Besucher in Sicherheit bringen, liegt die Gesamtverantwortung für die Organisation, Koordination und Nachbereitung bei einer übergeordneten Stelle: dem Fachkoordinator Evakuierung.
Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Evakuierungen rechtssicher zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
Gesetzliche Grundlagen
- § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Pflicht zur Benennung von Personen für Brand- und Evakuierungsmaßnahmen
- ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ – Anforderungen an die Organisation von Evakuierungen
- DGUV Vorschrift 1 – Allgemeine Pflichten des Unternehmers
- Ergänzende Vorgaben von Feuerwehr, Bauaufsicht und Versicherern
👉 Der Fachkoordinator Evakuierung sorgt dafür, dass diese Anforderungen in ein funktionierendes Evakuierungskonzept umgesetzt werden.
Inhalte der Ausbildung
✔ Aufgaben und Pflichten des Fachkoordinators Evakuierung
✔ Planung, Aufbau und Umsetzung eines Evakuierungskonzepts
✔ Zusammenarbeit mit Brandschutzbeauftragten, SiFas und Führungskräften
✔ Flucht- und Rettungspläne verstehen, prüfen und anwenden
✔ Organisation und Durchführung von Räumungs- und Evakuierungsübungen
✔ Kommunikation und Verhalten im Alarmfall (inkl. Krisenkommunikation)
✔ Dokumentation, Nachbereitung und rechtssichere Protokollierung
Ihr Nutzen
Sie sorgen für reibungslose Abläufe im Ernstfall und steigern die Sicherheit aller Mitarbeit
Sie übernehmen die Koordination und Steuerung aller Evakuierungsmaßnahmen.
Sie entlasten die Unternehmensleitung und schaffen Rechtssicherheit.
Sie sind Ansprechpartner für Feuerwehr, Behörden und Versicherungen.
Dauer & Wiederholung
- Lehrgangsdauer: 1–2 Tage (Theorie & Praxis).
- Empfehlung: Wiederholung alle 3–5 Jahre oder bei größeren Änderungen im Unternehmen.
Kosten
- Offene Schulung: ab 599,- € pro Person (zzgl. MwSt.)
- Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
- Inhouse-Angebote für Gruppen: individuelle Konditionen
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine anerkannte Teilnahmebescheinigung als Fachkoordinator Evakuierung.
Diese kann bei Audits, Begehungen und Behörden als Nachweis der Fachkunde vorgelegt werden.
