Dein Warenkorb ist gerade leer!
Brandschutzunterweisung für Beschäftigte
Pflichtschulung nach Arbeitsschutzgesetz & DGUV Vorschrift 1
Dienstleistungsübersicht
Brände gehören zu den größten Risiken am Arbeitsplatz. Jeder Beschäftigte muss wissen, wie er sich im Brandfall richtig verhält und wie er zur Verhütung von Bränden beitragen kann.
Die Brandschutzunterweisung ist daher gesetzlich vorgeschrieben – und schützt Menschenleben wie auch Sachwerte.
Rechtliche Grundlage
- § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Pflicht zur Unterweisung der Beschäftigten
- DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
- Betriebssicherheitsverordnung / Arbeitsstättenverordnung
👉 Arbeitgeber müssen Beschäftigte mindestens einmal jährlich im Brandschutz unterweisen.
Inhalte der Unterweisung
✔ Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes
✔ Verhalten im Brandfall – Alarmierung, Notruf, Eigen- und Fremdrettung
✔ Bedeutung von Flucht- und Rettungswegen
✔ Umgang mit Feuerlöschern und Brandklassen (theoretisch oder praktisch)
✔ Gefahren durch Brandrauch und toxische Gase
✔ Betriebliche Besonderheiten (z. B. Sammelplätze, interne Abläufe)
Ihr Nutzen
Reduzierung des Brandrisikos durch sensibilisierte Mitarbeitende
Erfüllung der gesetzlichen Unterweisungspflicht
Dokumentierte Teilnahme als Nachweis für Behörden und Berufsgenossenschaften
Praxisnahe Schulung, abgestimmt auf Ihr Unternehmen
Dauer & Wiederholung
- Dauer: ca. 1–2 Stunden (theoretisch)
- Pflicht: mindestens einmal jährlich oder bei besonderen Anlässen (z. B. Neueinstellungen, Arbeitsplatzwechsel, besondere Brandgefahren)
Kosten
- Offene Unterweisung: ab 49,- € pro Person (zzgl. MwSt.)
- Inhouse-Unterweisung: Pauschalpreis ab 390,- € (zzgl. MwSt.) für Gruppen bis 15 Personen
🎓 Abschluss
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis bei Betriebsprüfungen, Berufsgenossenschaften oder Behörden dient.
👉 Jetzt Brandschutzunterweisung buchen und die jährliche Pflicht rechtssicher erfüllen!
