Brandschutzbeauftragter (BSB)

Brandschutz professionell organisieren mit anerkanntem Abschluss.

Brände gefährden nicht nur Menschenleben, sondern auch den Fortbestand von Unternehmen. Sobald erhöhte Brandgefahren bestehen oder die Behörden es fordern, müssen Unternehmen einen Brandschutzbeauftragten bestellen.
Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um diese verantwortungsvolle Funktion rechtssicher und praxisnah auszufüllen.

Gesetzliche Grundlage

Grundlage für die Ausbildung ist die DGUV Information 205-003 („Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“). Die Pflicht zur Bestellung eines Brandschutzbeauftragten ergibt sich u. a. aus:

§ 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

§ 10 ArbSchG (Brandschutz-Organisation)

DGUV Vorschrift 1

ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“

Vorgaben der Industriebaurichtlinie, Sonderbauverordnungen und Brandversicherer

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung ist modular aufgebaut (Theorie + Praxis) und umfasst mindestens 64 Unterrichtseinheiten.
Kerninhalte:

✔ Rechtliche Grundlagen & Normen (Bauordnungsrecht, Arbeitsschutz, DGUV)
✔ Brand- und Explosionsgefahren erkennen und bewerten
✔ Brandschutzorganisation im Betrieb aufbauen und betreuen
✔ Erstellung und Pflege von Brandschutzordnungen nach DIN 14096
✔ Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen
✔ Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern
✔ Organisation von Räumungs- und Evakuierungsübungen
✔ Brandschutztechnische Begehungen & Dokumentation

Ihr Nutzen

Praktisch umsetzbares Wissen statt nur Theorie.

Sie erwerben die Fachkunde nach DGUV 205-003.

Rechtssicher bestellbar als Brandschutzbeauftragter im Unternehmen.

Sie entlasten die Geschäftsleitung und erhöhen die Sicherheit von Beschäftigten und Sachwerten.

Dauer & Wiederholung

  • Ausbildungsdauer: mind. 64 Unterrichtseinheiten (i. d. R. 8 Tage Präsenz/Online oder kombiniert online/praktisch).
  • Fortbildungspflicht: alle 3 Jahre mind. 16 Unterrichtseinheiten (DGUV 205-003).

Abschluss

Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein anerkanntes Zertifikat als Brandschutzbeauftragter. Dieses ist Grundlage für die Bestellung im Unternehmen und wird von Berufsgenossenschaften, Versicherern und Behörden anerkannt.


Jetzt anmelden und die Fachkunde erwerben, die Ihr Unternehmen für den betrieblichen Brandschutz benötigt!