Baulicher und technischer Brandschutz für Security-Personal

Mehr Sicherheit durch fundiertes Wissen im Objekt- und Werkschutz.

Security-Mitarbeiter sind oft die Ersten, die auf Unregelmäßigkeiten im Brandschutz stoßen – bei Kontrollen, Streifen oder im Alarmfall.
Damit sie richtig reagieren können, benötigen sie Grundkenntnisse im baulichen und technischen Brandschutz.

Unser Kurs vermittelt praxisnah, worauf es beim Betrieb, bei Kontrollen und bei Störungen ankommt.

Hintergrund & Rechtsrahmen

  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • Bauordnungsrecht der Länder
  • Sonderbauvorschriften (z. B. Versammlungsstättenverordnung, Industriebaurichtlinie)
  • DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention
  • Vorgaben aus Brandschutzkonzepten und Auflagen der Bauaufsicht / Feuerwehr

👉 Ziel: Security-Personal kennt die relevanten Brandschutzmaßnahmen und kann im Ernstfall richtig handeln.

Inhalte des Kurses

✔ Grundlagen baulicher Brandschutz (Brandabschnitte, Brandwände, Türen, Abschottungen)
✔ Technische Brandschutzeinrichtungen (Brandmeldeanlagen, RWA, Sprinkler, Hydranten, Löschanlagen)
✔ Funktions- und Wirksamkeitskontrollen im Objektschutz
✔ Typische Mängel erkennen und melden
✔ Schnittstelle: Zusammenarbeit mit Brandschutzbeauftragten, Haustechnik und Feuerwehr
✔ Verhalten im Störungs- oder Alarmfall

Ihr Nutzen

Sicherheitskräfte werden zur wertvollen Schnittstelle zwischen Haustechnik, Brandschutz und Einsatzkräften.

Ihre Mitarbeitenden im Sicherheitsdienst gewinnen mehr Handlungssicherheit.

Sie erfüllen Anforderungen von Auftraggebern, Versicherern und Behörden.

Sie steigern die Qualität und Professionalität im Objektschutz.

Dauer & Ablauf

  • Kompaktseminar: 1 Tag (Theorie + Praxisübungen vor Ort oder am Modell)
  • Format: Präsenz oder Inhouse beim Kundenobjekt

Kosten

Abschluss

Teilnehmende erhalten eine Bescheinigung „Baulicher & technischer Brandschutz für Security-Personal“, die als Nachweis im Rahmen von Audits, Kundenanforderungen und DGUV-Bestimmungen dient.

👉 Jetzt buchen und Ihr Sicherheitspersonal gezielt im Brandschutz stärken!