Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ausbildung zum Gefahrstoffbeauftragten
nach § 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Dein Wissen rettet Leben
Der Umgang mit Gefahrstoffen ist in fast allen Branchen ein sensibles Thema – von Chemie und Pharma über Handwerk und Metall bis hin zu Logistik und Laboren.
Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) § 6 verpflichtet Arbeitgeber, eine Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen durchzuführen und geeignete Schutzmaßnahmen festzulegen.
Hierfür braucht es qualifizierte Fachkräfte, die als Gefahrstoffbeauftragte eingesetzt werden können.
Rechtlicher Rahmen
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) § 6 – Gefährdungsbeurteilung
- TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“
- TRGS 500 ff. – Schutzmaßnahmen
- CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 – Einstufung, Kennzeichnung, Verpackung
- REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – Registrierung & Sicherheitsdatenblätter
- ArbSchG & DGUV Vorschriften
👉 Unternehmen müssen nachweisen können, dass Gefahrstoffe im Betrieb fachkundig bewertet werden.
Inhalte der Ausbildung
✔ Rechtliche Grundlagen & Pflichten nach GefStoffV
✔ Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
✔ Umgang mit Sicherheitsdatenblättern (SDB)
✔ Gefahrstoffkataster erstellen und pflegen
✔ Einstufung & Kennzeichnung nach CLP-Verordnung
✔ Schutzmaßnahmen nach STOP-Prinzip (Substitution, Technik, Organisation, PSA)
✔ Betriebsanweisungen & Unterweisungen erstellen
✔ Dokumentation & Zusammenarbeit mit Behörden / Berufsgenossenschaften
✔ Praxisübungen: Gefahrstoffbewertung & Muster-Gefahrstoffkataster
Ihr Nutzen
Sie erhöhen die Sicherheit und Compliance im Unternehmen erheblich.
Sie können als Gefahrstoffbeauftragter nach § 6 GefStoffV bestellt werden.
Sie unterstützen den Arbeitgeber bei der rechtskonformen Umsetzung der Gefahrstoffverordnung.
Sie lernen, Gefährdungsbeurteilungen rechtssicher zu erstellen.
Dauer & Ablauf
- Lehrgangsdauer: 3 Tage (Theorie + Praxisübungen)
- Format: Präsenz oder Online-Live
Kosten
- Offene Schulung: ab 799,- € pro Person (zzgl. MwSt.)
- Inhouse: ab 3.490,- € für Gruppen (inkl. Bearbeitung eigener Gefahrstoffe)
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat „Gefahrstoffbeauftragter nach § 6 GefStoffV“, anerkannt als Qualifikationsnachweis gegenüber Behörden, Berufsgenossenschaften und Kunden.
👉 Jetzt anmelden und Fachkompetenz im Umgang mit Gefahrstoffen sichern!
