Fortbildungen für Sicherheitsbeauftragte (SiBe)

Branchenspezifisches Know-how für mehr Sicherheit im Betrieb

Verschiedene Schwerpunkte

Sicherheitsbeauftragte (SiBe) sind keine einmalige Pflichtlösung, sondern müssen ihr Wissen regelmäßig aktualisieren.
Die DGUV empfiehlt eine Fortbildung alle 3–5 Jahre oder bei wesentlichen Änderungen im Betrieb.

Unsere branchenorientierten Fortbildungen stellen sicher, dass SiBe die speziellen Gefahren ihrer Branche kennen und im Alltag wirksam unterstützen können.

Rechtlicher Rahmen

  • DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ § 20
  • DGUV Information 211-042 „Sicherheitsbeauftragte“
  • ArbSchG & SGB VII – Arbeitgeberpflichten zur Prävention
  • Branchenspezifische DGUV-Regeln (z. B. Bau, Chemie, Pflege, Logistik)

👉 Ziel: Auffrischung + branchenspezifische Vertiefung für bestehende Sicherheitsbeauftragte.

Ihr Nutzen

Praxisbeispiele aus Ihrer Branche → direkter Nutzen für den Betrieb.

Ihre Sicherheitsbeauftragten bleiben up-to-date und rechtssicher.

Sie stärken die Sicherheitskultur branchenspezifisch.

Sie erfüllen die Empfehlungen der Berufsgenossenschaften.

Dauer & Ablauf

  • Fortbildung: 1 Tag (8 UE), branchenspezifisch
  • Empfehlung: Wiederholung alle 3–5 Jahre oder nach wesentlichen Änderungen
  • Format: Präsenz oder Online-Live

Kosten

Abschluss

Teilnehmende erhalten eine Fortbildungsbescheinigung „Sicherheitsbeauftragter (SiBe) – Branchenspezifische Auffrischung“, anerkannt bei Berufsgenossenschaften.

👉 Jetzt Fortbildung buchen und Ihre SiBe rechtssicher auf dem neuesten Stand halten!

Baugewerbe & Handwerk

Gefahren durch Absturz, Leitern, Gerüste

Umgang mit Maschinen, Strom und Baustellenlogistik

Baustellenverordnung (BaustellV) & SiGeKo-Schnittstellen

Chemie & Industrie

Gefahrstoffe & Explosionsschutz (GefStoffV, TRGS 500 ff.)

Umgang mit PSA, Laborsicherheit, Anlagen- und Prozesssicherheit

Schnittstellen zum Brandschutz und BSB

Logistik & Verkehr

Gefahren bei Lagerung und Transport

Ladungssicherung (VDI 2700), Flurförderzeuge, Stapler

Verkehrssicherheit & innerbetrieblicher Transport

Verwaltung & Büro

Brandschutz & Evakuierung in Bürogebäuden

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz

Stress- und Belastungsfaktoren

Gesundheitswesen & Pflege

Infektionsschutz & Biostoffverordnung

Psychische Belastungen & Ergonomie

Brandschutz & Evakuierung in Kliniken/Heimen