Dein Warenkorb ist gerade leer!
Perimeterschutz & Zugangssysteme
Sicherheit beginnt an der Außengrenze.
Ein wirksamer Schutz von Unternehmensstandorten hängt entscheidend davon ab, wie das Gelände und die Zugänge abgesichert sind.
Von Zäunen und Schranken über Videoüberwachung bis hin zu elektronischen Zutrittskontrollsystemen – moderner Perimeterschutz ist ein Zusammenspiel technischer, organisatorischer und personeller Maßnahmen.
Unser Kurs vermittelt Ihnen praxisnah die Grundlagen, wie Perimeterschutz- und Zugangssysteme geplant, betrieben und überwacht werden.
Hintergrund & Relevanz
- Grundlage: § 3 & § 10 ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 – Arbeitgeberpflicht zur Gefahrenabwehr
- Anforderungen aus DIN EN 50133 / 60839 (Zutrittskontrollsysteme)
- Vorgaben aus VdS-Richtlinien (z. B. VdS 2333 Perimeterschutz)
- Anforderungen von Versicherern, Bauordnungsämtern und Auftraggebern
👉 Perimeterschutz ist oft auch Bestandteil von Sicherheits- und Brandschutzkonzepten.
Inhalte des Kurses
✔ Grundlagen Perimeterschutz: Zäune, Schranken, Poller, Beleuchtung
✔ Technische Systeme: Bewegungsmelder, Videoüberwachung, Radarsensoren
✔ Elektronische Zutrittskontrollsysteme: Karten, PIN, Biometrie
✔ Kombination von mechanischem, technischem und organisatorischem Schutz
✔ Typische Schwachstellen erkennen und beheben
✔ Schnittstellen zu Security-Personal, Leitstellen & Behörden
✔ Praxisbeispiele: Industrie, Rechenzentren, Logistik
Ihr Nutzen
Sie schaffen mehr Sicherheit für Mitarbeiter, Besucher und Unternehmenswerte.
Sie verstehen die Grundprinzipien moderner Geländesicherung.
Sie können Perimeterschutzanlagen sicher bedienen und kontrollieren.
Sie lernen typische Manipulationen & Angriffswege kennen.
Dauer & Ablauf
- Kompaktseminar: 1 Tag (Theorie & Praxisbeispiele)
- Format: Präsenz oder Online-Live möglich
Kosten
- Offene Schulung: ab 299,- € pro Person (zzgl. MwSt.)
- Inhouse: Pauschalpreise ab 1.490,- € für Gruppen (inkl. Objektbegehung möglich)
Abschluss
Alle Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung „Perimeterschutz & Zugangssysteme“, die als Qualifikationsnachweis gegenüber Auftraggebern, Auditoren und Behörden dient.
👉 Jetzt anmelden und modernes Sicherheitswissen für die Praxis erwerben!
