Brandschutzbeauftragte + Chemiefachkunde Kombikurs

Brandschutz + Gefahrstoffmanagement: Doppelqualifikation für die Chemie- und Prozessindustrie.

Brände und Gefahrstoffe gehören zu den größten Risiken in Chemieparks, Laborbetrieben und Industrieanlagen. Unternehmen sind verpflichtet, sowohl einen Brandschutzbeauftragten als auch fachkundige Personen für Gefährdungsbeurteilungen nach Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu bestellen.

Mit unserem Intensivlehrgang schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe:
Sie erwerben die Qualifikation als Brandschutzbeauftragter nach DGUV 205-003 und gleichzeitig die Chemiefachkunde nach DGUV 313-003.

Gesetzliche Grundlage

AwSV (Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe), Industriebaurichtlinie, DIN 14096 (Brandschutzordnung)

DGUV Information 205-003 – Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und DGUV Regel 113-018 / 313-003 – Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Arbeitsschutzgesetz (§ 5, § 6) – Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung

ASR A2.2 / A2.3 – Brandschutzorganisation, Flucht- und Rettungswege

Inhalte des Intensivseminars

✔ Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (64 UE nach DGUV 205-003)
✔ Chemiefachkunde für Gefährdungsbeurteilungen nach GefStoffV
✔ Brand- und Explosionsschutz in Chemie- und Petrochemieanlagen
✔ Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) & Löschwasserrückhaltung
✔ Erstellung & Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen (inkl. TRGS-Bezug)
✔ Branchenspezifische Brandschutzkonzepte in Labor, Pharma & Prozessindustrie
✔ Praktische Übungen & Fallstudien aus Chemie- und Industrieparks
✔ Zusammenarbeit mit Behörden, Werkfeuerwehren und Versicherern

Ihr Nutzen

  • Doppelabschluss: Brandschutzbeauftragter + Chemiefachkunde Gefahrstoffe
  • Berechtigung zur Erstellung rechtssicherer Gefährdungsbeurteilungen
  • Praxisnahe Schulung mit Fallstudien aus Chemie & Petrochemie
  • Kompetenzerweiterung für SiFas, HSE-Manager, Ingenieure, Labor- und Betriebsleiter
  • Hohe Anerkennung bei Berufsgenossenschaften, Werkfeuerwehren und Aufsichtsbehörden

Dauer & Wiederholung

  • 7 Tage Online oder In House Intensivseminar (ca. 80 Unterrichtseinheiten
  • Auffrischungspflicht für Brandschutzbeauftragte: alle 3 Jahre mind. 16 UE

Kosten


🎓 Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie zwei anerkannte Bescheinigungen:

  1. Brandschutzbeauftragter (DGUV 205-003)
  2. Fachkunde Gefahrstoffe / Gefährdungsbeurteilung nach DGUV 313-003

Damit sind Sie vollumfänglich qualifiziert, in Chemieparks, Petrochemie und Industrieanlagen als Brandschutzbeauftragter bestellt zu werden und Gefährdungsbeurteilungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen rechtssicher zu erstellen.

Call-to-Action

👉 Jetzt anmelden und Ihre Doppelqualifikation sichern – Frühbucherrabatt nutzen!